Tutanota

Tutanota ist ein verschlüsselter E-Mail-Service, der seinen Sitz in Deutschland hat und den ihr kostenlos nutzen könnt.
So setze ich das Tool ein
Mit diesem Programm könnt ihr: E-Mails empfangen, verfassen, weiterleiten, ausdrucken und vieles mehr. Tutanota verzichtet auf Werbung, die Verwendung von Cookies und bietet einen verschlüsselten E-Mail-Service (auch an E-Mail-Adressen anderer Anbieter:innen). Der Terminkalender ist ebenfalls verschlüsselt. Die Server stehen in Deutschland. Da die Datensicherheit der Kund:innen an erster Stelle steht, gibt es ein paar Besonderheiten. Beispielsweise könnt ihr euer Passwort nicht einfach zurücksetzen, sondern erhaltet bei der Registrierung einen Wiederherstellungs-Code, den ihr gut aufbewahren müsst.
Das E-Mail-Programm ist übersichtlich und in einem schlichten Design gehalten. Außerdem nutzt Tutanota ausschließlich Ökostrom. Zwar habt ihr mit dem kostenlosen Account nur einen Speicherplatz von 1 GB, aber da die E-Mails komprimiert werden, wird der Speicherplatz nicht allzu schnell aufgebraucht.
Weitere Informationen
Das muss ich beachten
–
Tipps
Ihr könnt zusätzlichen Speicherplatz dazu kaufen, z . B. einmalig 10 GB für 24 Euro.
Erforderliche Kenntnisse/Voraussetzungen
Keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.
Hersteller
Tutao GmbH
Woher bekommt man es?
Die Website finden sie hier.
Was kostet es?
Ihr könnt euch einen kostenlosen Account anlegen. Für mehr Funktionen gibt es einen Premium Account (12 Euro/Monat) oder mit noch mehr Funktionen einen Teams Account (48 Euro/Monat).
Ab wieviel Jahren darf man es benutzen?
Ab 16 Jahren
DSGVO-konform/ In welchem Land sitzt der Anbieter?
Ja / Deutschland
Ist eine Onlineverbindung für die Verwendung notwendig?
Ja.
Registrierungspflicht? Wenn ja, welche Daten werden abgefragt?
Zur Erstellung eures E-Mail-Accounts müsst ihr einen Alias (selbstgewählter Name) und ein Passwort festlegen.
Weiterführende Links
Datenschutz Checkliste
Anbieter:in hat Unternehmenssitz in der EU oder in Ländern mit anerkanntem gutem Datenschutz (Andorra, Island, Israel, Neuseeland, Schweiz, Argentinien, Kanada, Färöer Inseln, Guernsey, Isle of Man, Japan, Jersey, perspektivisch: Südkorea) Achtung, UK gehört nicht zur EU und ist auch kein Land mit Angemessenheitsbeschluss.
Anbieter:in informiert transparent und auf Deutsch über die Datenverarbeitung.
Anbieter:in begründet Datenverarbeitungen mit angemessenen Rechtsgrundlagen.
Anbieter:in teilt personenbezogene Daten in einen nachvollziehbaren Umfang.
Es ist ohne weiteres möglich, sich für die Einforderung der eigenen Rechte an Datenschutzverantwortliche bei Anbieter:in zu wenden.
Die Plattform holt Einwilligungen von unter 16-Jährigen ein und prüft deren Rechtsmäßigkeit.